Opel Club Jena - Leuchtenburg e.V. (http://www.opelclubjena.com/wbb2/index.php)
- alles rund um Opel (http://www.opelclubjena.com/wbb2/board.php?boardid=2)
-- Schrauber Probleme (http://www.opelclubjena.com/wbb2/board.php?boardid=3)
--- umbau von 2l 8v auf 16v (http://www.opelclubjena.com/wbb2/thread.php?threadid=1776)


Geschrieben von Horscht am 16.09.2009 um 15:24:

 

Zitat:
Original von Apel-GSi
Zitat:
Du mußt mal hochschalten und nicht nur im ersten gan fahren und die kupplung dann nicht so schleifen lassen verwirrt


Danke
fürn Tipp cool




ist doch kein din habe ich gern gemacht großes Grinsen



Geschrieben von Horscht am 16.09.2009 um 18:32:

 

Wenn dein Auto erstmal 180 km/h auf der Teststrecke fährt, ach nein es reichen schon 150 km/h, ich glaube da weißt du dann was ein anständiger Motor kostet. (bestimmt nicht 20€ verwirrt )



Geschrieben von Patsch am 16.09.2009 um 18:33:

 

ein 3,0 v6 kostet doch ein vermögen verwirrt verwirrt verwirrt



Geschrieben von Doktor am 16.09.2009 um 19:04:

 

oh ja patsch.......10 Scheine mußte da einplanen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Patsch am 16.09.2009 um 19:59:

 

aber lohnt sich das den verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt



Geschrieben von urbi am 16.09.2009 um 20:00:

 

die kosten nich mehr die welt bekommste schon für 500€



Geschrieben von Patsch am 16.09.2009 um 20:02:

 

3,0 v6 ist doch der mv6 oder verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt



Geschrieben von urbi am 16.09.2009 um 20:34:

 

ja der x30xe 155kw/211ps aus Omega MV6



Geschrieben von Patsch am 16.09.2009 um 21:24:

 

hab ma bei autoscaut rumgeschnüffelt find den mv6 nur als automatik traurig traurig



Geschrieben von David am 16.09.2009 um 22:31:

 

gabs nur ganz selten als Schalter aber der Motor ist deswegen trotzdem der selbe. Du musst glaub ich nur vom Kabelbaum irgendwas überbrücken.



Geschrieben von urbi am 16.09.2009 um 23:29:

 

nimmst den motor........ und den kabelbaum,steuergerät und de ansaugbrücke vom 2,5 fertig



Geschrieben von Stevi am 17.09.2009 um 00:01:

 

...Anschließend besorgst du dir noch eine größere Bremsanlage, die Krümmer sowie das Hosenrohr vom 2,5er Vectra bzw. Calibra, andere Motorhalter und dann noch eine geteilte Antriebswelle. Und nicht vergessen Kühlwasserbehälet und Wischwasserbehälter sind wegen der Drehmomentstütze auch anders. Wenn man natürlich bereit ist ein wenig mehr Geld auszugeben, ist diese Variante natürlich auch nicht zu verachten.



Geschrieben von urbi am 17.09.2009 um 08:25:

 

motorhalter normal vom v6 und antriebswellen geht auch das alte zeug....

hab auch keine geteilte drin steve....

de drehmomentstütze wirste schlecht bekommen da die eher selten verkauft wird (mit dem rahmenstück)...
also selber was bauen und da hat sich das dann auch erledigt mit dem neuen küh- und wischlwasserbehälter...

tataaaaa...fertig... fröhlich



Geschrieben von Seb am 17.09.2009 um 09:54:

 

Schon mal was vom freundlichen Schrotti gehört?
Dort gibts V6 Karossen mit Stütze.



Geschrieben von Raik am 17.09.2009 um 10:58:

 

ich würde persönlich nichts an haltern oder stützen selbst bauen wollen, hätte ich angst das sich das dann mal bei volllast verabschiedet.

mfg raik



Geschrieben von urbi am 17.09.2009 um 11:02:

 

@seb..

hab bei mir wie blöd gesucht...kein schrott in der umgebung hatte nen v6 aufn hof stehn ?!"

@ raik

der ist doch nochmal gummigelagert...musste halt was an de karosse schweißen*** und nicht kleben Augenzwinkern



Geschrieben von urbi am 17.09.2009 um 11:56:

 

aso...nen anlasser vom v6 vectra brauchste noch...da sonst dein schaltgestänge an dem originalen 3l anlasser nicht vorbeikommt cool



Geschrieben von Stevi am 17.09.2009 um 12:07:

 

Zitat:
Original von urbi
motorhalter normal vom v6 und antriebswellen geht auch das alte zeug....

hab auch keine geteilte drin steve....

de drehmomentstütze wirste schlecht bekommen da die eher selten verkauft wird (mit dem rahmenstück)...
also selber was bauen und da hat sich das dann auch erledigt mit dem neuen küh- und wischlwasserbehälter...

tataaaaa...fertig... fröhlich


Es ging ja jetzt um den mv6. Also braucht man dann immernoch die Anbauteile vom Frontantrieb V6. Und wegen der Antriebswelle. Soweit ich weiß schleift diese im eingefederten Zustand an der Lima. Vorausgesetzt sie sitzt noch an dem Original Halter. Und bei der Drehmomentstütze würde ich nichts selber basteln. Dann lieber nen V6 als Schlachter holen.



Geschrieben von urbi am 17.09.2009 um 13:20:

 

jaaaa wenn de aber keinen ran bekommst.... natürlich ist der originale die beste variante will ich ja gar nicht bestreiten ...

ja und der antrieb schleift an der lichtmaschiene...hab ich neulich bei mir gesehen...ist aber nur minimal ***bei mir***(denk mal weil meiner so hoch ist?!)



Geschrieben von Patsch am 17.09.2009 um 16:32:

 

klingt schon total geil ein mv6 im calibra Auto
nächstes nächstes jahr hol ich mir noch ne cali und dann ma sehen
aber erst ma c20xe in meinem gelben baby fröhlich fröhlich fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH